Ergebnisse :
«Forschung ist immer auch eine Verheissung.» UZH-Alumnus Prof. Alexander Borbély
Zwischenbericht zur Pandemieforschung an der UZH
Einblicke in juristische Berufe während der Covid-19-Krise
Wir gratulieren: Abschlussjahrgang 2020
Fokus Nachhaltigkeit: Erleichtert die Digitalisierung einen nachhaltigen Lebensstil? UZH-Professor Lorenz Hilty
Ethik-Höck mit Dr. Anna Deplazes: «Die Rolle des Menschen in der Natur»
OEC-Webinar mit Reto Lipp
Fokus Nachhaltigkeit: UZH-Alumnus Raphael Studer
Fokus Nachhaltigkeit: UZH-Alumna Anik Kohli
Pandemieforschung an der UZH
UZH-Alumna Salomé Hohl, Direktorin Cabaret Voltaire: «Ich bin gern theoretisch kreativ»
FAN Awards für Nachwuchsforschende
Keep in touch: Swiss Alumni China Soirée
Fokus Nachhaltigkeit: UZH-Alumna Gabi Hildesheimer
Gespräch mit den Alumni Armin Rieser und David Nauer über Veränderungen in Georgien, Russland und Belarus
Fokus Nachhaltigkeit: UZH-Alumnus Daniel Muntwyler
«Die emotionale Bindung zur UZH stärken»
Blick hinter die Kulissen eines Fotoshootings
«Professorin werden» – eine Autobiographie
Strategische Partnerschaft mit der Universität Kyoto
Neue Alumni-Broschüre: Stark verwurzelt, gut vernetzt
UZH Alumni Chapter VSUZH gegründet
UZH-Alumnus: Dr.phil.II Robert Zingg, Zoologe und Kurator
Ehrung für eine Pionierin
Zwischenbericht zum Spendenaufruf
UZH-Alumni-Generalversammlung 2020
Projekte, die das universitäre Leben bereichern
UZH-Alumni-Reisen: Einblick in die Maya-Kultur
Pandemiefonds: die dringendsten Forschungsprojekte
Dies academicus 2020: Alumni Award
COVID-19: Die UZH-Forschung zählt auf Sie
Rückblick Ethik-Höck (04.03.2020) mit Prof. Dr. Carel van Schaik: «Moral: Evolution oder Religion?»
7. Apr